Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Geschichts- und Museumsverein

Daniel Elster

Johann Daniel Elster

Daniel Elster

Am 16. September 1796 wurde Johann Daniel Elster, als Sohn des Hammerschmiedes Johann Christoph Elster, in Benshausen geboren. 

Früh wurde sein musikalisches Talent erkannt und durch einen Suhler Privatlehrer gefördert.

Ab 1808 besuchte er das Gymnasium in Freiberg (Sachsen). Infolge der Wirren der Befreiungskriege kehrte er in die Heimat zurück.

Seine Schulzeit beendete er 1814 mit dem Abitur am Gymnasium in Schleusingen.

Von 1814 bis 1820 studierte er Theologie und Medizin in Leipzig, Jena und Würzburg.

1817 gehörte er in Leipzig zu den Gründern der 2. deutschen Burschenschaft und nahm als deren Deputierter am Wartburgfest teil.

Gemeinsam mit einem Freund fasste er 1819 den Entschluss, nach Südamerika auszuwandern und sich dem Befreiungskampf Simón Bolivars anzuschließen. Er wurde schließlich in Paris aufgegriffen und in die Fremdenlegion gepresst.

Als Stabsarzt im „Philhellenenbataillon“ nahm er 1821 an der Schlacht bei Peta in Griechenland teil. Als sein Bataillon in einen Hinterhalt geriet und völlig aufgerieben wurde, gelang ihm zusam-men mit 17 seiner Kameraden die Flucht.

Als Musiklehrer im schweizerischen Kanton Aargau gründete er 1825 den Männerchor Baden.

Wegen der Hochzeit mit Rosine Margarete Bohlig (Röschen) kehrte er 1828 nach Benshausen zurück. Hier kümmerte er sich maßgeblich um die Entwicklung des Männerchorwesens in Südthüringen und organisierte Massenchorkonzerte. Aktiv war auch seine Mitarbeit im „Benshäuser Kreis“ mit Ludwig Bechstein, Ludwig Storch, dem Verleger Glaser, Bernhard Holzapfel, dem Historiker Förster und Andreas Zöllner.

Am 2. Juni 1834 starb seine Ehefrau unerwartet.

Im Dezember 1835 fand die Uraufführung seiner Oper „Richard und Blondel“ am Meininger Hoftheater statt

In der Zeit von 1835 bis 1840 betätigte er sich als Kapellmeister an verschiedenen Theatern in Deutschland und der Schweiz.

Im Sommer 1840 heiratete er seine ehemalige Schülerin Franziska Lang.

Er betätigte sich 1843 erfolgreich als Musik- und Gesangslehrer, Organist und Chorleiter im Kanton Aargau.

Ab 1845 bekam er eine Anstellung als Musikprofessor am Lehrerseminar Lenzburg/Wettingen.

Von 1847 bis 1851 war er Leiter des Freiämter Sängerbundes und wirkte maßgeblich an den Aargauer und Eidgenössischen Sängerfesten mit. (Er dirigierte bis zu 1000 Sänger!)

Am 19. Dezember 1857 starb er in Wettingen und wurde an der reformierten Kirche in Baden (Kanton Aargau) begraben.

Ausführliche Informationen finden Sie in der Online-Ausstellung: Daniel Elster – Musikprofessor aus Benshausen »

100 Jahre Zella-Mehlis
 

Aktuell

Neue Öffnungszeiten

Museen geöffnet

Ausstellungen

Sonderausstellung

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Besucher sind jedes Mal aufs Neue erstaunt, was man in unserem Städtchen alles erleben kann: spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata‐Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ganz gleich, ob Sie an Technik interessiert sind, Kunst und Kultur bevorzugen, oder sich als Familie mit ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella‐Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

  Stadtmuseum in der Beschußanstalt Technikmuseum Gesenkschmiede
Montag: geschlossen
10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: geschlossen 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr geschlossen
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr geschlossen
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2024 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

14. Januar, 18. Februar, 10. März, 21. April, 19. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.
Eberhard und Erika Mann / Telefon: (03 68 43) 6 07 62

Sie finden uns auch auf Facebook!

 
 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technischen Museum Gesenkschmiede » sehen.

Seitenanfang